Polyurethan PU – Vielseitiges Gipsmaterial für den professionellen Einsatz
-
Hartes Polyurethan Shore D – Starker PU-Kunststoff
HINWEIS: Seit August 2023 darf Polyurethan mit einem Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 % nur noch in Unternehmen verwendet werden,
-
Flexibler Polyurethan-Kautschuk – PU-Kautschuk für Formen und Fertigprodukte
HINWEIS: Seit August 2023 darf Polyurethan mit einem Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 % nur noch in Unternehmen verwendet werden,
-
PU-Schaum & Polyurethan-Schaum - 2-Komponenten-Systeme
HINWEIS: Seit August 2023 darf Polyurethan mit einem Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 % nur noch in Unternehmen verwendet werden,
-
-
Trennmittel
Polyurethan, Epoxid und Polyester haften stark auf vielen Materialien außer Silikon. Wir empfehlen daher immer ein Trennmittel für eine bessere
-
Farbstoffe
Epoxid- und Polyurethanfarbstoffe Verwandeln Sie Ihre Epoxid- und PU-Harzprojekte mit unserer professionellen Farbstoffsammlung. Speziell ausgewählt für optimale Kompatibilität mit Epoxid-
-
PU-Farben und Grundierungen – Professionelle Polyurethan-Beschichtungen
Professionelle PU-Farben und Grundierungen für Industrie- und Schiffsanwendungen Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Polyurethanfarben und -grundierungen führender Marken wie
HINWEIS: Seit August 2023 darf Polyurethan mit einem Diisocyanat-Gehalt von mehr als 0,1 % nur noch in Unternehmen verwendet werden, deren Mitarbeiter die erforderliche Schulung absolviert haben.
Unternehmen können sich über DIESEN Link für eine Online-Schulung anmelden.
Weitere Informationen können Sie auch hier nachlesen.
Polyurethan (PU) – Das ultimative, vielseitige Gipsmaterial
Polyurethan , auch bekannt als PU oder PUR , ist ein einzigartiges Material, das die besten Eigenschaften von Gummi und Kunststoff vereint. Von weichen, elastischen Varianten bis hin zu harten, starken Kunststoffen bietet Polyurethan eine beispiellose Vielseitigkeit für professionelle und industrielle Anwendungen.
Warum Polyurethan wählen?
- Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit: Bis zu 10x besser als herkömmliche Materialien
- Hohe Reißfestigkeit: Beständig gegen extreme Belastungen
- Hervorragende Druckfestigkeit: Ideal für schwere Industrieanwendungen
- Chemische Beständigkeit: Beständig gegen Benzin, Mineralöle, Lösungsmittel und Fette
- Belastbar: Elastische und harte Varianten brechen nicht so leicht
- Bearbeitbarkeit: Kann nach der Aushärtung problemlos lackiert und mechanisch bearbeitet werden.
Unsere Polyurethan-Kategorien
🔧 Hartes Polyurethan Shore D
Nutzen: Extreme Festigkeit und Dimensionsstabilität für Strukturbauteile, Zahnräder und Verschleißteile. Shore D-Werte von 40-85 für maximale Haltbarkeit.
🔄 Flexibler Polyurethankautschuk
Vorteil: Weiche, elastische Eigenschaften (Shore A), ideal für gummiartige Anwendungen, Dichtungen, flexible Teile und Anwendungen, die Flexibilität erfordern.
🎨 Polyurethanfarbstoffe
Vorteil: Professionelle Einfärbung Ihrer PU-Projekte mit UV-beständigen Pigmenten, die die mechanischen Eigenschaften erhalten. Erhältlich in allen RAL-Farben.
🧽 PU-Schaum
Vorteil: Leichtes Dämm- und Füllmaterial mit hervorragenden thermischen Eigenschaften und Flexibilität. Ideal für Design- und Dämmanwendungen.
⚗️ Füllstoffe
Vorteil: Verändert PU-Eigenschaften wie Dichte, Feuerbeständigkeit und Kosten. Erhöht das Volumen und kann bestimmte mechanische Eigenschaften verbessern.
🛡️ Trennmittel
Nutzen: Professionelles Trennmittel für einfaches Entformen von PU-Teilen aus Formen. Verhindert das Anhaften und verlängert die Lebensdauer der Formen.
Shore-Härte Übersicht
- Shore A (10-95): Weiche, flexible Sorten – gummiartige Eigenschaften
- Shore D (40-85): Harte Varianten – kunststoffähnliche Eigenschaften
Anwendungsgebiete
Polyurethan wird häufig verwendet für:
- Industrieteile: Gabelstaplerreifen, Förderrollen, Lager und Führungen
- Automobilbranche: Stoßfänger, Spoiler und schwingungsdämpfende Teile
- Maschinenbau: Verschleißfeste Komponenten und Kupplungen
- Prototyping: Funktionale Prototypen und Endverbrauchsteile
- Formenbau: Flexible und harte Formen für die Reproduktion
- Bauwesen: Dämmung, Abdichtung und Bauelemente
Professionelle PU-Verarbeitung
Für optimale Ergebnisse mit Polyurethan sind die richtigen Additive unerlässlich:
- Füllstoffe: Für Kosteneinsparungen, Volumenerweiterung und individuelle Eigenschaften
- Trennmittel: Für eine fachgerechte und beschädigungsfreie Entformung
- Farbstoffe: Für ästhetische und funktionale Farbanwendungen
Professionelle Unterstützung: Unsere technischen Spezialisten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen PU-Typs und der dazugehörigen Additive für Ihre spezifische Anwendung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.