Imprägniermittel & Imprägniermittel – Schützen Sie Ihre Fassade
-
BRB International BVWasserabweisende Silikonemulsion 50
€31,58€26,10
Wasserabweisende Silikonemulsion 50 ist ein wasserverdünnbares, lösemittelfreies Silan/Siloxan-Emulsionskonzentrat. Anwendung Verdünnte Lösungen von Wasserabweisender Silikonemulsion 50 werden empfohlen für: Mauerwerk wasserabweisend Ideal für viele poröse mineralische und alkalische Untergründe wie Ziegel, Fliesen, Kalkstein, Sandstein, Beton und Mörtel. Wasserabweisende, tief eindringende Grundierung...
Warum ein wasserabweisendes Mittel verwenden?
Mit der richtigen Steinimprägnierung machen Sie Ihren Stein wasserfest und Ihre Fassade langlebig. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Produkte (wasserbasiert oder lösemittelbasiert Silan/Siloxan) geeignet sind, wie Sie sie anwenden und was Sie für ein dauerhaftes Ergebnis beachten sollten.
- ✓ Schutz vor Schlagregen, Frostschäden, Kalkausblühungen und Verunreinigungen
- ✓ Dampfdurchlässig: lässt Feuchtigkeit aus der Wand entweichen, weist aber Wasser ab
- ✓ Unsichtbar: farblos, behält das ursprüngliche Aussehen
- ✓ Langlebig: jahrelange Wirksamkeit bei richtiger Vorbereitung und Anwendung
SEO-Hinweis: Viele Leute suchen auch nach „wasserabweisend“ – als wasserabweisend wird die gleiche Lösung bezeichnet.
Auswahl eines Hydrophobierungsmittels (Silan/Siloxan)
Silan/Siloxan (Fassade)
- Tief eindringend, wirkt in den Kapillaren (hydrophober Effekt)
- Geeignet für Ziegel, Beton, Kalksandstein und Naturstein*
- Erhältlich auf Wasserbasis und auf Lösungsmittelbasis
Silikonemulsion (PDMS)
- Öl-in-Wasser (O/W) Emulsion, wasserverdünnbar und einfach anzuwenden
- Bildet einen wasserabweisenden Film; ideal für Pflege und Textilien
- Kann als Decklack/Pflege nach Silan/Siloxan verwendet werden
*Hinweis: Bei Naturstein immer an einer Musterfläche testen , manche Steinarten können sich anders verfärben oder glänzen.
Selbstimprägnierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Inspektion & Reinigung – Entfernen Sie Algen, Salzausblühungen, Fett und lose Partikel. Lassen Sie die Wand vollständig trocknen.
- Abdecken – Fenster, Rahmen, Metall und Pflanzen abdecken.
- Testfläche – Testen Sie immer zuerst 0,5–1 m² auf Saugfähigkeit und Aussehen.
- Anwendung – Nass-in-nass mit geringem Druck (Sprühen) oder Rollen auftragen. Von unten nach oben arbeiten.
- Nachbehandlung – Überschüssiges Material von harten Teilen sofort entfernen, gemäß Datenblatt aushärten lassen.
DOS
- Trockene, saubere Oberfläche (relative Luftfeuchtigkeit < 80 %, kein Regen erwartet)
- Temperatur 5–25°C, keine volle Sonne oder Frost
- Ausreichender Materialverbrauch (Sättigung ist entscheidend)
Verbote
- Fassaden mit Feuchtigkeitsproblemen ohne Ursachenbehebung
- Sprühen auf Lack, Glas oder Metall (kann Flecken verursachen)
- Nachlackieren von dampfdichten Lacken/Systemen (Gefahr der Blasenbildung)
Oberflächen: Ziegel, Beton und Naturstein
- → Ziegel und Mörtel: Standardauswahl: Silan/Siloxan (tiefe Penetration)
- → Beton: Wählen Sie Silan (niedriges Molekulargewicht) für eine bessere Penetration
- → Naturstein: erste Testfläche (empfindlich gegenüber Farbvertiefung)
Häufig gestellte Fragen zur Eigenimprägnierung der Wand
Welches Produkt ist das beste Imprägniermittel für meine Fassade?
Für mineralische Oberflächen bieten Silan-/Siloxan-Imprägnierer die langlebigste Leistung. Für die Bearbeitung von Textilien oder zur Pflege/Beschichtung eignet sich eine Silikonemulsion.
Wie lange bleibt ein Steinimprägniermittel wirksam?
Je nach Untergrund, Witterung und Produkt: in der Regel mehrere Jahre. Eine fachgerechte Reinigung und Imprägnierung verlängert die Lebensdauer.
Besteht die Gefahr einer Verfärbung?
Farblose Produkte sind auf die Erhaltung der Optik ausgelegt. Testen Sie immer eine Musterfläche; Naturstein kann Nuancen aufweisen.
Kann ich diese Abdichtung selbst durchführen oder ist es besser, einen Fachmann zu beauftragen?
Mit einem guten Schritt-für-Schritt-Plan und dem richtigen Werkzeug können Sie viele Projekte selbst in Angriff nehmen. Große oder empfindliche Fassaden? Dann sollten Sie einen Fachmann beauftragen.
Was versteht man unter „Imprägniermittel“?
Dies ist ein häufiger Schreibfehler für Imprägniermittel. Es bezieht sich auf dasselbe Produkt.
Beratung & Bestellung – Wand selbst imprägnieren
Bereit zum Start? Wählen Sie Ihr Steinimprägnierprodukt (Silan/Siloxan oder Silikonemulsion) und folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Steinimprägnierung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne für Produktauswahl, Anwendung und Anwendungstipps.