Silikon für Gips und Porzellangips – Herstellung von Gipsformen
Professionelles Silikon für Gips- und Porzellan-Gipsformen Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Silikonen für Gipsformen , speziell ausgewählt für die Herstellung hochwertiger Formen für Gips, Porzellangips, Zement, Beton und verwandte Gießmaterialien. Unsere Silikone bieten exzellente Detailwiedergabe, Langlebigkeit und einfaches Entformen für perfekte Gipsabgüsse. Warum Silikon für Gipsformen? Silikon ist das...
Ein hochwertiges 2-Komponenten-Gusssilikon. Ein ziemlich weiches Silikon mit guter Zugfestigkeit. Lebensmittelsicher und hautfreundlich. Das Silikon ist gut flüssig und zeichnet sich durch eine sehr hohe Reißfestigkeit aus. Es wird häufig verwendet in dem Prototypenbau. Beschreibung Silikon Addition Transparent 15 ist...
Das Silikon ist gut flüssig, für feinste Details geeignet und zeichnet sich durch eine sehr hohe Reißfestigkeit aus. Das Silikon Kondensation 20 ist ein kondensationsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Silikon Kondensation 20-A+B eignet sich hervorragend zum Gießen von u.a....
Das Silikon Addition Transparent 15 Schnell ist ein 2-Komponenten (Polyaddition) Silikon, das bei Raumtemperatur sehr schnell aushärtet und ein ziemlich weicher aber starker Silikonkautschuk ergibt. Hautfreundlich und Lebensmittelecht! Das Silikon ist gut flüssig und zeichnet sich durch eine sehr hohe...
Silikon Addition Pink 10 ist ein additionsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Das Silikon ist gut flüssig und zeichnet sich durch eine gute Reißfestigkeit aus. Das Produkt ist temperaturbeständig von -40°C bis + 280°C und eignet sich für detaillierte zerbrechliche...
Das Silikon ist gut flüssig, für feinste Details geeignet und zeichnet sich durch eine sehr hohe Reißfestigkeit aus. Das Silikon Kondensation 20 ist ein kondensationsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Silikon Kondensation 20-A+B eignet sich hervorragend zum Gießen von u.a....
Dieses Silikon ist sehr trocken und geeignet für das relativ schnell basteln von Formen für Harze bis Beton und Seife. Das Silikon Kondensation DC 3481 mit + Härter DC 3081 F ist ein kondensationsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Das Silikon...
Das Silikon ist gut flüssig, für feinste Details geeignet und zeichnet sich durch eine sehr hohe Reißfestigkeit aus. Das Silikon Kondensation 20 ist ein kondensationsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Silikon Kondensation 20-A+B eignet sich hervorragend zum Gießen von u.a....
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Diese Härter ist extrem schnell. Wenn Sie sehr schnell arbeiten möchten, empfehlen wir die Verwendung dieser speziellen B-Komponente: Wacker T47 (1-2%). Diese B-Komponente kann auch mit anderen Kondensations-B-Komponenten gemischt werden, um ein gewünschtes Verhältnis...
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Für den Standardeinsatz wird als Härter das Kondensation B 5 % empfohlen. Verarbeitung Das Silikon Kondensation 20 lässt sich leicht mit der Hand oder maschinell mischen. Mischen Sie die Komponenten sorgfältig im angegebenen Verhältnis...
Diese Silikone haben eine gute Fließfähigkeit, viele Details, eine hohe Zugfestigkeit und sind weich. Das Silikon Condensation 5 ist ein 2-komponentiges Gießsilikon, das bei Raumtemperatur aushärtet. Hervorragend geeignet zum Gießen von Formen für zerbrechliche Gegenstände wie Kerzenformen, Seifenformen und viele...
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Dieser T21-Härter von Wacker macht das Silikon beständiger gegenüber Polyurethan und Epoxidharz. Diese B-Komponente kann auch mit anderen Kondensations-B-Komponenten gemischt werden, um mit den Eigenschaften der anderen B-Komponenten eine Geschwindigkeit Ihrer Wahl zu erreichen....
Diese Silikone haben eine gute Fließfähigkeit, viele Details, eine hohe Zugfestigkeit und sind weich. Das Silikon Kondensation 35 ist ein 2-komponentiges Gießsilikon, das bei Raumtemperatur aushärtet. Hervorragend geeignet zum Gießen von Formen für detaillierte und schwere Objekte wie Gips-, Zement-...
Das Silikon ist gut flüssig, für feinste Details geeignet und zeichnet sich durch eine sehr hohe Reißfestigkeit aus. Das Silikon Kondensation 20 ist ein kondensationsvernetzendes 2-Komponenten-Gießsilikon, das bei Zimmertemperatur aushärtet. Silikon Kondensation 20-A+B eignet sich hervorragend zum Gießen von u.a....
Gießbarer, additionshärtender RTV-2-Silikonkautschuk, eignet sich sehr gut für Formen von Modellen mit umfangreichen Hinterschneidungen wie Löchern oder Rissen. Hervorragende Fließfähigkeit und Selbstentlüftung Hohe Reißfestigkeit Geringe Härte (Shore A 28) Mischungsverhältnis von 1: 1 für einfache Verarbeitung Schnelle und nicht schrumpfende...
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Dieser T51-Härter von Wacker macht das Silikon beständiger gegenüber Polyester. Diese B-Komponente kann auch mit anderen Kondensations-B-Komponenten gemischt werden, um mit den Eigenschaften der anderen B-Komponenten eine Geschwindigkeit Ihrer Wahl zu erreichen. Gängige Mischungen...
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Mit diesem T40-Härter von Wacker härtet das herkömmliche Kondensationssilikon etwas schneller zu einem allgemein verwendbaren Silikonkautschuk aus. Dieses T40 kann mit allen kondensationshärtenden Silikonen verwendet werden und ist von Wacker hauptsächlich für die Elastosil...
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen. Dieser T37-Härter von Wacker macht das Silikon beständiger gegenüber Polyurethan und Epoxidharz. Diese B-Komponente kann auch mit anderen Kondensations-B-Komponenten gemischt werden, um mit den Eigenschaften der anderen B-Komponenten eine Geschwindigkeit Ihrer Wahl zu erreichen....
Dieser Härter funktioniert auf allen Kondensationssilikonen und ist hauptsächlich für die Wacker M 4503 Kondensationssilikone bestimmt. Für kürzere Aushärtezeiten lässt sich T-35 gut mit T-47 mischen. Verarbeitung Das kondensationshärtende Silikon können Sie ganz einfach per Hand oder maschinell anrühren. Mischen...
Dieser Pastenkatalysator T 40 ist hauptsächlich für das knetbare Wacker Elastosil M 1470 gedacht. Verarbeitung Sie können das kondensationshärtende Silikon ganz einfach per Hand anmischen. Mischen Sie die Komponenten A und B sorgfältig und im angegebenen Verhältnis. T40-Mischung = 2...
Professionelles Silikon für Gips- und Porzellan-Gipsformen
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Silikonen für Gipsformen , speziell ausgewählt für die Herstellung hochwertiger Formen für Gips, Porzellangips, Zement, Beton und verwandte Gießmaterialien. Unsere Silikone bieten exzellente Detailwiedergabe, Langlebigkeit und einfaches Entformen für perfekte Gipsabgüsse.
Warum Silikon für Gipsformen?
Silikon ist das ideale Material für Gipsformen, weil:
Wasserbeständigkeit – Keine Reaktion mit feuchten Putzmaterialien
Flexibilität – Leicht verformbar, ohne feine Details zu beschädigen
Antihaftbeschichtung – Gips lässt sich mühelos ohne Trennmittel entfernen
Detailwiedergabe – Gibt feinste Texturen und Ornamente wieder
Nachhaltigkeit – Hunderte Abgüsse pro Form möglich
Dimensionsstabilität – Minimale Schrumpfung für präzise Reproduktionen
Chemische Beständigkeit – Beständig gegen alkalische Gipsmaterialien
Empfohlene Silikone für Gips und Porzellangips
RTV-Silikon (Vulkanisation bei Raumtemperatur)
Platin-katalysiertes RTV-Silikon ist die beste Wahl für Gipsformen:
Shore A 15-25 – Weiches, flexibles Silikon für komplexe Ornamente und Hinterschneidungen
Shore A 30-35 – Vielseitige Härte für die meisten Putzanwendungen
Shore A 40-50 – Stärkere Formen für große Gipsabgüsse und die Produktion
Polytek Silikon für Gips
Polytek TinSil 80 Serie – Wirtschaftliches Zinn-Silikon für große Gipsformen
Polytek PlatSil Gel-Serie – Platinsilikon für überragende Detailwiedergabe
Polytek PolyGel - Gel-Silikon für Pinselformen auf großen Objekten
Polytek Poly 74-Serie – Vielseitige Polyurethan-Kautschuke als Alternative
Wacker und CHT Silikone
Wacker Elastosil M – Professionelle Qualität für Architekturreproduktionen
CHT Silikon – Zuverlässige Leistung für Gipsarbeiten
Zhermack Elite Double – Präzisionssilikon für feinste Details
Wie stellt man eine Silikon-Gipsform her?
Methode 1: Blockform
Die am häufigsten verwendete Methode zur Herstellung von Gipsformen:
Vorbereitung – Legen Sie Ihr Mastermodell (Originalobjekt) in einen auslaufsicheren Behälter.
Befestigung – Kleben Sie das Modell mit Heißkleber oder doppelseitigem Klebeband auf die Basis.
Abstand – Lassen Sie mindestens 10–15 mm Silikon um das Modell herum.
Trennmittel – Bei Bedarf ein Trennmittel auf poröse Modelle auftragen.
Mischen - Die Silikonkomponenten A und B im richtigen Verhältnis mischen (üblicherweise 1:1 oder 10:1).
Bluten – Luftblasen mit einer Vakuumkammer entfernen, um eine optimale Detailwiedergabe zu gewährleisten.
Gießen – Gießen Sie das Silikon langsam vom höchsten Punkt aus ein und lassen Sie es natürlich fließen.
Aushärtung - 16-24 Stunden bei Raumtemperatur (20-25 °C) aushärten lassen.
Entformen – Entfernen Sie die Form und schneiden Sie gegebenenfalls eine Gussöffnung aus.
Methode 2: Aufpinseln von Form
Ideal für große Skulpturen, Reliefs und Architekturelemente:
Vorbereitung – Das Mastermodell gründlich reinigen und trocknen.
Trennmittel – Trennmittel auf poröse Oberflächen auftragen
Erste Schicht – Eine dünne Schicht Silikon auf das Modell auftragen (Detailschicht).
Luftblasen - Arbeiten Sie sorgfältig, um Luftblasen zu vermeiden.
Verstärkung – Zur Verstärkung Glasfaser- oder Baumwollgewebe zwischen die Lagen einfügen.
Aufbau – Tragen Sie 3–5 Schichten auf, bis eine Gesamtdicke von 5–10 mm erreicht ist.
Mutterform – Stellen Sie eine Stützform aus Gips, Kunststoff oder Holz her.
Registrierungspunkte – Fügen Sie der übergeordneten Form Ausrichtungsmarken hinzu.
Methode 3: Zweiteilige Form
Für 3D-Objekte und Skulpturen:
Trennebene – Bestimmen Sie, wo die Form geteilt wird (normalerweise in der Mitte).
Erste Hälfte – Bedecken Sie die Hälfte des Modells bis zur Trennlinie mit Ton.
Ausrichtungspunkte – Halbkreisförmige Vertiefungen in den Ton drücken, um eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten.
Malbox – Erstelle einen Container um das Modell herum
Erster Guss – Gießen Sie die erste Hälfte der Form hinein.
Trennmittel – Trennmittel auf das ausgehärtete Silikon auftragen
Ton entfernen – Entfernen Sie den gesamten Ton vom Modell.
Zweiter Guss – Gießen Sie die zweite Hälfte der Form hinein.
Ausgießöffnung – Zum einfacheren Ausgießen einen Trichter anbringen
Arbeiten mit verschiedenen Gipsmaterialien
Porzellangips (Gussgips)
Feiner Gips für detaillierte Abgüsse:
Mischungsverhältnis: 100 Teile Gips auf 35-40 Teile Wasser
Mischungsverhältnis: 100 Teile Gips zu 28-32 Teilen Wasser
Aushärtungszeit: 20-30 Minuten
Ideal für: Gießformen, Keramikproduktion
Silikonhärte: Empfohlen wird Shore A 35-45.
Zement und Beton
Für Architektur- und Gartenelemente:
Verwenden Sie festeres Silikon (Shore A 40-50).
Trennmittel auftragen, um das Entformen zu erleichtern
Für sehr große Formen sollten Polyurethan-Kautschuke in Betracht gezogen werden.
Tipps für perfekte Gipsformen
Entlüftung – Kleine Kanäle einbauen, damit die Luft beim Gießen entweichen kann.
Ausgießöffnung – Diese sollte groß genug sein, um das Ausgießen und Befüllen zu erleichtern.
Wandstärke – Mindestens 10 mm Silikon für Stabilität und Langlebigkeit
Mutterform – Verwenden Sie für flexible Formen immer eine Stützform.
Trennmittel – Normalerweise nicht erforderlich, kann aber bei sehr porösen Modellen hilfreich sein.
Trocknungszeit – Für optimale Festigkeit den Gips vollständig trocknen lassen (24–48 Stunden).
Pflege – Formen nach Gebrauch reinigen und trocken lagern.
Anwendungen
Skulptur und Skulpturen
Architektonische Ornamente und Zierleisten
Dekorative Decken- und Wandelemente
Gartenstatuen und Springbrunnen
Restaurierung historischer Elemente
Keramische Gießformen
Prototyping und Modellbau
Gartenelemente und Fliesen aus Beton
Reliefs und Wandtafeln
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich ein Trennmittel? Für die meisten Silikone nicht, aber bei sehr porösen Modellen kann es hilfreich sein.
Wie viele Abgüsse kann ich herstellen? Eine gute Silikonform hält je nach Komplexität und Pflege für 200 bis über 500 Abgüsse.
Welche Härte ist am besten? Shore A 30-35 ist ideal für die meisten Gipsanwendungen, weicher für filigrane Details.
Kann ich Zement in Silikonformen gießen? Ja, verwenden Sie ein festeres Silikon (Shore A 40-50) und ein Trennmittel.
Warum Platin statt Zinn-Silikon? Platin bietet eine bessere Detailwiedergabe und eine längere Lebensdauer, während Zinn bei großen Formen wirtschaftlicher ist.
Bestellen Sie noch heute Ihre professionellen Silikon-Gipsformen bei Siliconesandmore – Ihrem Spezialisten für Formenbaumaterialien für Gips und Porzellangips.
Ihr Konto, einschließlich früherer Bestellungen, wurde auf die neue Plattform übertragen. Bitte aktivieren Sie Ihr Konto erneut, um Zugriff zu erhalten.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Senden“
Überprüfen Sie Ihre E-Mails und klicken Sie auf „Konto aktivieren“.
Ihr Konto, einschließlich früherer Bestellungen, wurde auf die neue Plattform übertragen. Bitte aktivieren Sie Ihr Konto erneut, um Zugriff zu erhalten.