-
Essbare Gummiente
Diese Quietscheente besteht aus Orange, Sahne, Zitronengras und vielen weiteren leckeren Zutaten. Für diese essbaren Kreationen verwenden Sie selbstverständlich lebensmittelechtes Silikon. In diesem Fall das „ Silicon Culinary “. Die Form für die Gummiente wurde von Jeroen (culiversum) hergestellt.
-
Cosplay-Diamanten
Die Diamanten in diesem wunderschönen Cosplay-Kostüm bestehen aus klarem Epoxidharz. Um Gussteile dieser Größe zu bewältigen, verwendete Donny SAM River und Art Epoxy . Er erzeugte das blaue transparente Leuchten, indem er einen transparenten Farbstoff (für Epoxidharz) hineinmischte. Natürlich benötigen Sie auch eine Silikonform. Diese fertigt er mit dem Silikon Addition Pink an, damit die Form schön flexibel ist. Diese Kreation stammt von Donny Cosplay Madness.
-
Atlas-Bild
Diese wunderschöne Statue ist eine Kopie der Originalstatue „Atlas“. Der griechischen Mythologie zufolge trägt Atlas die Erde auf seinem Rücken. Für diese Kopie fertigte Edwin zunächst sehr sorgfältig einen Abdruck des Originals an. Hierzu verwendete er das „ Silikon Condensation DC 3481 R “. Über dem Silikon baut er eine Stützkappe (bestehend aus 3 Teilen) aus A1-Acrylharz mit A1-Triaxial-Glasfasergewebe als Verstärkung. Schließlich wurde die Form mit A1-Acrylharz gefüllt, um dieses schöne Endergebnis zu erzielen. Der Hersteller dieser wunderschönen Kopie ist Edwin.
-
Außerirdischer Weingummi
Eine Gruppe superkreativer Leute hatte die Idee, einen Außerirdischen zu erschaffen. Kein gewöhnlicher Alien! Nein, dieser Außerirdische musste essbar sein wie ein Weingummi. Das Modell wurde mit unserer (grauen) Knete modelliert. Um dieses Modell herum wurde mit unserem „ Silikon-Küchengerät “ eine Silikonform hergestellt. Da dieses Silikon lebensmittelecht ist, kann das Endergebnis (ein riesiger Alien-Weingummi) auf einer Party verteilt werden
-
Silikondrache
Dieser Drache ist aus Plastilin-Ton gemacht. Da das Bild aus einem haltbaren und flexiblen Material bestehen muss, wurde eine Silikonform hergestellt. Für eine detailreiche und stabile Abformung eignen sich die „ Silicon Condensation 20 “ optimal. Darum herum befindet sich eine Stützkappe aus dem Material „ Epoxy Support Cap “. Dadurch entsteht eine haltbare Form, die anschließend mit „ Weich-Polyurethan PT 85 “ ausgefüllt wird. Dieses wunderschöne Bild wurde von „NXTLVL“ erstellt.
-
Harmony-Poster
Die Abformung erfolgt mit unserem Silikon Condensation 20 Universalset. Der Kunde hat dieses Silikon über eine originale Betonarbeit gegossen. Das Modell wurde dann mit A1-Acrylharz hergestellt. Nach ausreichender Trocknungszeit wurde das Plakat zweimal mit Kupferlack besprüht. Der Schöpfer hat dies im Auftrag der lokalen
Harmonie. -
Essbarer Stacheldraht
Essbarer Stacheldraht! Auf den ersten Blick nichts Alltägliches… Sergio Hermann hat dieses witzige Gericht mit einem Augenzwinkern zubereitet. Natürlich im lebensmittelechten „ Silicon Culinary “. Dies zeigt, wie detailgetreu und naturgetreu man etwas in einer essbaren Version nachbilden kann.
-
Ziegenreplik
Diese schöne Ziege ist eine Kopie eines Denkmals in Bergen op Zoom. Der Künstler fertigte zunächst eine Form mit unserem „ Silicon Condensation 20 Universal Set “ an. Sie füllte diese Form mit „ A1-Acrylharz “. Eine kalte Patina sorgte für ein Endergebnis mit robustem Aussehen. Von einem Kunden hergestellt.
Von dir gemacht
Lassen Sie sich von den wunderschönen Projekten unserer Kunden mit Silicones and More Produkten inspirieren. Von einzigartigen Kunstwerken bis hin zu wertvollen Erinnerungen zeigen diese Kreationen, was mit wenig Material und viel Kreativität möglich ist.
Möchten Sie Ihre Arbeit hier sehen? Teilen Sie Ihr Projekt mit uns in den sozialen Medien und taggen Sie @siliconesandmore
-
Elvis-Dessert
Dieses Dessert wäre perfekt für Elvis Presley. Ein Gericht bestehend aus Erdnussbutter, Speck und Traubenmarmelade. Zutaten von Elvis‘ Lieblingsgericht. Die Form besteht aus lebensmittelechtem „ Culinair“-Silikon . Konzipiert und umgesetzt von Tom Van Meulebrouck. Sehr cool gemacht!
-
Epoxid-Tisch
Haben Sie genug von Ihren Standard-Beistelltischen? Mach es wie Mandy! Sie nahm das klare „ SAM-Laminier-Epoxid “ und färbte es durch Zugabe von „ Epoxidfarbstoff “. Sie nahm einige verschiedene Farben und spielte mit den Schattierungen. Sehr schön gemacht, Mandy!
-
Im Dunkeln leuchtende Hand
Wie cool ist das?? Sanne hat ihre Hand nachgebildet, indem sie eine Form aus Alginat angefertigt hat. In dieses Alginat hat sie Silikon mit einem leuchtenden Füllstoff „ Glow Filler “ gegossen. Durch die Verwendung eines Schnellsilikons kann Silikon auch in Alginat verarbeitet werden. Was für ein cooler Effekt!! Gut gemacht, Sanne!
-
Kinderfigur
Dieser Kunde hat zwei wunderschöne Statuen von Kindern gemacht, die mit Büchern spielen. Da die Statuen im Freien aufgestellt werden, entschied sie sich für die Verwendung von A1-Acrylharz . Das Ergebnis ist wunderschön und (nach der Bearbeitung) wind- und wetterfest.
-
Starkes Image
Dieser Künstler lebt in Italien. Sie schuf eine Skulptur namens „Hewig“, die auf die wunderschöne Landschaft Italiens blickt. Hergestellt durch Einweichen von Kleidung in A1-Acrylharz und Kopieren von Körperteilen ihrer beiden Söhne mit Alginat. Sehr schön gemacht und super originell! Erstellt von Marlene Sollie.
-
Horrormaske
Ein bisschen gruselig? Spannend? Oder vielleicht sogar Leguber? Wim hat diese Maske mit unserem „ Special FX-Silikon “ hergestellt. Brrrrr….
-
Lustige Kerzen
Superlustige, witzige und originelle Kerzen! Linda hat diese Kerzen hergestellt, indem sie von ihrem Modell eine Form angefertigt hat. Diese Form hat sie aus dem flexiblen „ Silikon A Transparent 15 Normal “ hergestellt. Als die Form fertig war, versah sie sie mit unserem Lotterielos, Kerzenwachs und Farbstoff für dieses Wachs. Super cool! Rechts? Hergestellt von Linda Schoemans.
-
Gipsabdruckbauch
Ein sehr schöner Aufdruck eines schwangeren Bauches. Dies ist ganz einfach durch das Anlegen eines Gipsverbandes am Bauch möglich. Anschließend den ausgehärteten Gips mit Stoff und Schmuck verzieren. Hergestellt von „Malle Mallen“.
-
Karnevalsbild
Diese Statue wurde für den örtlichen Karnevalsverein „De Kuitenbijters“ angefertigt.
Diese Statue wurde vom Künstler aus „ Plastilin “ geformt. Von diesem Modell hat er mit dem „ Silicon Condensation 20 Universal Set “ eine Form hergestellt. Diese Form erhielt eine Stützform aus „ A1 Acrylic Resin “ und „ Triaxial Glass Fabric “. Das Endergebnis (das im Freien platziert wird) wird mit A1-Acrylharz gegossen. Diese wunderschöne Statue wurde vom Künstler „Cyriel Laudy“ geschaffen. -
Küchenarbeitsplatte aus Epoxidharz
Mandy hatte ihre Standardküche und die Küchenrückwand satt. Dann machen Sie es einfach selbst mit etwas Epoxidharz und Farbe! Sie nahm das klare „ SAM-Laminier-Epoxid “ und färbte es durch Zugabe von „ Epoxidfarbstoff “. Sie nahm einige verschiedene Farben und spielte mit den Schattierungen. Mandy, wieder mal super cool!
-
Yoda-Statue
Das kann nicht jeder, aber es ist so cool! Eine „Yoda-Statue“, die vollständig von Ralph selbst geschaffen wurde. Er verwendet hierfür ausschließlich Monsterclay (Medium) und sein Talent 😊
Sehr cool gemacht!!