Eine erste Babyhand aus Porzellangips aus einer 3D-Alginatform.
Wow, wir haben es geschafft! Beim ersten Mal ein gutes Ergebnis erzielt. Wie habe ich das geschafft? Nun, das war gar nicht so schwierig!
Mir wurde vorab der Tipp gegeben, die Beschreibung aufmerksam zu lesen. Der Einfachheit halber habe ich alles, was ich brauchte, auf einem Tisch zusammengestellt. Das Zubehör: 3D-Alginat, Porzellanpflaster, eine Rührschüssel, ein kleiner Schneebesen, eine Waage und ein Rührspatel.
In der Beschreibung heißt es, dass Sie das Verhältnis nach Gewicht messen müssen. Also nicht nach Augenmaß oder in Litern. Ich habe mich genau daran gehalten. 250 Gramm 3D-Alginat mit 1000 Gramm Wasser. Ich habe gutes kaltes Wasser verwendet, damit es etwas länger aushärtet. Das Mischen des 3D-Alginats mit einem Schneebesen hat sehr gut geklappt. Dadurch entstanden keine Klumpen mehr.
Jetzt ist die Hand meiner Tochter drin. Sie mochte dieses kalte Wasser nicht. Beim nächsten Mal vielleicht lauwarmes Wasser verwenden. Dann muss ich natürlich schneller arbeiten, denn dann härtet es schneller aus. Meine Tochter hat am Anfang viel ihre Hand bewegt. Sehr praktisch, da so alle Luftblasen entfernt wurden. Mit der Zeit wurde das 3D-Alginat härter und auch ihre Hand blieb stehen. Das Aushärten dauerte tatsächlich etwa fünf Minuten. Langsam nahm sie ihre Hand heraus. Das Ergebnis war beeindruckend.
Nun wird der Porzellangips hergestellt. Nochmals im Gewichtsverhältnis abmessen und mischen. Ich habe das mit einem Rührspatel gemischt. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Luftblasen hineinstoßen, da dies auch im Endergebnis sichtbar sein wird. Wenn Sie alles gut vermischen, erhalten Sie eine schöne, glatte Mischung. Also gut, lasst uns mit dem Casting beginnen! Es kann sein, dass etwas Luft in den Fingerspitzen verbleibt. Dies können Sie verhindern, indem Sie den Porzellangips schräg in die Form gießen und etwas bewegen. Stellen Sie sicher, dass die gesamte Luft aus Ihrer Form entweichen kann. Nach dem Gießen drehte ich die Form schräg und klopfte ein wenig gegen die Rührschüssel.
Die Enthüllung:
Das Beste daran ist, das Endergebnis auszupacken. Da ich die Form nicht mehr brauchte, habe ich sie einfach vom Porzellan abgezogen. Ich war erstaunt über das Ergebnis. Was für ein super schöner Druck geworden ist! Alle Falten und Nägel waren deutlich sichtbar! Sehr zufrieden mit dem Ergebnis, sofort auf Facebook unter Silicones & More gepostet.
Ihr Konto, einschließlich früherer Bestellungen, wurde auf die neue Plattform übertragen. Bitte aktivieren Sie Ihr Konto erneut, um Zugriff zu erhalten.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf „Senden“
Überprüfen Sie Ihre E-Mails und klicken Sie auf „Konto aktivieren“.
Ihr Konto, einschließlich früherer Bestellungen, wurde auf die neue Plattform übertragen. Bitte aktivieren Sie Ihr Konto erneut, um Zugriff zu erhalten.