Von Game of Thrones inspirierte Dracheneier!

  • , Von Cora
  • 17 min Lesezeit
Drakeneieren 1

Inspiriert von Game of Thrones hat Cora einen weiteren wunderschönen Blog geschrieben

https://teveelvrijtijd.wordpress.com/2017/09/23/game-of-thrones-drakeneieren/

Game of Thrones Dracheneier

Es besteht kein Zweifel: Game of Thrones-Fans auf der ganzen Welt haben in den letzten Wochen das Staffelfinale von Game of Thrones verfolgt und gehofft, dass es, Spoiler-Alarm, endlich passieren würde. Da dieser Beitrag voller Spoiler ist, hier eine Lesewarnung: Wenn Sie HBO Go haben oder ein guter Internetpirat sind, lesen Sie weiter. Wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit aufzuhören. Game of Thrones ist sehr wichtig; So wichtig sogar, dass Niall Lucy dem Buch und der Fernsehserie in dem Buch A Dictionary of Postmodernism eine Zeile widmet. Er schreibt: „[…] Betreten Sie also noch einmal den Drachen. Natürlich können wir nicht nach Drachen suchen, die über ihre Darstellung hinausgehen. Aber was bedeutet es, sie außerhalb eines imaginären Textes wie Game of Thrones zu betrachten, in dem sie als Fabelwesen auftreten? Die hartnäckige talismanische Ameisenfrage „Wo sind meine Drachen?“ ist für Daenarys Targaryan eine Metapher dafür, einen Ausweg aus dem Exil und ein Zuhause zu finden, ganz zu schweigen davon, wie sie ihren entführten phantasmagorischen Nachwuchs buchstäblich findet.“ Richtig, wenn Sie als Autor bekannt werden wollen, werfen Sie einfach ein gutes Zitat ein. Schließlich ist es das, was ich auch mache.

Was lernen wir heute? Etwas wirklich Cooles und möglicherweise mein bisher schwierigstes DIY. Heute eine Erklärung, wie Sie Ihre eigenen Game of Thrones-Dracheneier aus Acrylharz herstellen. Ich habe zuerst eine Puppe aus Styropor gemacht. Auf Basis dieses Dummys stellen Sie eine Form her, mit der Sie unzählige Male Eier herstellen können. Dieses DIY passt tatsächlich zu Daenerys, da ihr ein Drache fehlt.

Lieferungen:
– Styropor-Ei von 15 cm (3,50 € bei Pipoos )
– Schaumgummi (0,99 € bei Pipoos )
– Epoxid-Stützkappen-Set (47,50 € bei SiliconesandMore )
– Acrylharz-Set (11,50 € bei SiliconesandMore )
– Kondensationssilikon (19,95 € bei SiliconesandMore );
– Gesso (1,99 € bei Action);
– Acrylfarbe (1,99 € bei Action);
– Holzwolle (7,50 € für 3-kg-Box über Einweg-Discounter );
– Holzkiste (14 € über Marktplaats);
– Handcreme/Vaseline/usw.;
– Plastilin-Ton; https://www.siliconesandmore.com/nl/plasticine.html
– Bürsten;
– Frischhaltefolie;
- Handschuhe; https://www.siliconesandmore.com/nl/latex-gloves.html
- Schürze;
– Schneidematte;
– Digitale Waage;
– Klebepistole;
– Rührstäbchen;
– Rührbecher; https://www.siliconesandmore.com/nl/mengbeker.html
- Malen;
– Bürsten;
– Schwamm;
– Kronsteine;
– 3x LED-Kerzen, kleine Fassung (11,99 € pro Biene bei Bol.com );
– Kabel ohne Erde (5,99 € für 5 Meter bei Praxis );
– 3x kleine Armatur;
– Kabel mit Schalter;

Schritt 1: Machen Sie einen Dummy
Zuerst müssen Sie einen Dummy machen. Ich habe mir im Internet mehrere DIYs angeschaut und beschlossen, aus diesem Video einen Dummy zu basteln. Es ist ganz einfach: Zeichnen Sie eine Reihe von Schuppen auf Ihren Moosgummi und zeichnen Sie diese etwa 50 Mal nach. Die Eier von Daenerys sind auf der Unterseite leicht verbrannt/versteinert; Beginnen Sie daher mit dem Ankleben der Schuppen nicht unten, sondern etwa 3 cm vom Boden entfernt. Kleben Sie die Schuppen nebeneinander und achten Sie darauf, dass sie sich nicht überlappen. Wenn Ihre erste Schuppenreihe fertig ist, kleben Sie die zweite Reihe wie einen Dachziegel darauf, so dass das Styropor nicht mehr sichtbar ist. Ich habe kleinere Schuppen oben auf das Ei geklebt, damit es ordentlich aussieht. Zum Schluss noch einen kleinen Kreis darauf kleben.

Den Boden des Eies habe ich mit Kleber aus einer Klebepistole bearbeitet. Das YouTube-Tutorial verwendet Worbla , einen Thermoplast, den Cosplayer für alle Arten von Requisiten verwenden. Schönes Zeug, aber sehr teuer; es besteht also keine Notwendigkeit dafür. Leeren Sie einige der Nachfüllungen aus Ihrer Klebepistole auf Ihr Ei und kreieren Sie selbst (und kostengünstig) das versteinerte Aussehen der Dracheneier.

Der Dummy ist fast fertig! Es bleibt nur noch, die Lücken zwischen den Skalen zu füllen. Hierfür habe ich Gesso verwendet, eine Art Gipsfarbe, die von Malern als Grundierung für Kunstwerke verwendet wird. Tragen Sie eine dicke Schicht Gesso auf das gesamte Ei auf und füllen Sie alle Löcher und Risse aus.

Schritt 2: Eine Form herstellen
Die Herstellung einer Form ist keine schwierige Aufgabe, erfordert jedoch eine gewisse Präzision (und eine digitale Waage). Bedecken Sie eine Hälfte Ihres Eies mit einer etwa 0,5 bis 1 cm dicken Schicht Plastilin-Ton. Machen Sie eine etwa 3 bis 4 cm hohe Kante und drücken Sie mit einem kleinen Gegenstand Löcher in diese Kante. Diese Löcher werden Schlüssel genannt. Wenn Sie die Form mit Silikon abdecken, bleiben diese Tasten sichtbar. Wenn Sie die beiden Formhälften zusammendrücken, sorgen diese Schlüssel dafür, dass sie perfekt zusammenpassen. Als Schlüsseldrücker habe ich Perlen verwendet, man kann aber auch eine Murmel, einen Würfel oder etwas anderes in dieser Größe verwenden.

Zur Herstellung des Silikons benötigen Sie drei Komponenten: Silikon C20 A, Silikon C20 B und Thixo C.

20170829_160541

Verwenden Sie 2 Gramm B-Komponente pro 100 Gramm A-Komponente. Benutzen Sie dazu eine Digitalwaage und achten Sie auf die richtigen Einheiten ( Husten, Cora… ). Geben Sie 1 Tropfen Thixo pro 100 Gramm A-Komponente hinzu und vermischen Sie alle Komponenten gründlich. Gießen Sie die Mischung über den Dummy und verteilen Sie die Mischung mit einem Spatel auf dem Ei. Stellen Sie sicher, dass alles gut bedeckt ist und sich keine Luftblasen bilden. Lassen Sie etwas von Ihrer Mischung in Ihrer Rührschüssel fest werden, diese Stücke benötigen Sie später.

Nach einigen Stunden ist das Silikon ausgehärtet. Nehmen Sie das erstarrte Silikon aus der Rührschüssel und schneiden Sie es in etwa 1 x 1 Zentimeter große Würfel. Dabei handelt es sich um Silikonschlüssel, die dafür sorgen, dass die Form später in die Haube passt. Machen Sie auf die gleiche Weise eine neue Charge Silikonmischung und kleben Sie diese Quadrate auf Ihre Silikonform. Diese zweite Schicht sorgt für zusätzliche Festigkeit.

Wenn auch diese zweite Schicht ausgehärtet ist, erstellen Sie eine dritte Schicht. Verwenden Sie auch hier 2 Gramm B-Komponente pro 100 Gramm A-Komponente. Fügen Sie nun statt 1 Tropfen Thixo 6 bis 10 hinzu. Thixo sorgt dafür, dass die Masse dicker wird und schneller aushärtet. Mischen Sie alles gut miteinander und tragen Sie eine abschließende, dicke Schicht Silikon auf Ihre Form auf. Achten Sie darauf, dass die Tasten weitgehend von einer Silikonschicht bedeckt sind. Achten Sie außerdem darauf, dass die Schicht sauber gleichmäßig ist, sonst treten bei Schritt 4 unnötige Probleme auf.

Die andere Seite des Eies muss ebenfalls mit Silikon bedeckt sein. Entfernen Sie die Schicht Plastilin-Ton von Ihrer Form. Sie können diesen Ton mindestens 1 Jahr lang lagern. Um sicherzustellen, dass die beiden Formen nicht aneinander kleben, fetten Sie den erhöhten Rand mit Handcreme oder Vaseline ein. Stellen Sie sicher, dass alles gut geschmiert ist, sonst müssen Sie einen Teil der Form herausschneiden. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte und Ihre Form ist fertig!

Schritt 3: Machen Sie die Haube
Es wäre schön, wenn Sie schon dabei wären, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Da Ihre Silikonform sehr wackelig ist, müssen Sie eine Stützkappe anfertigen, die Ihrem Projekt Form verleiht. Die Herstellung der Stützhaube war sowohl die lustigste als auch die schmutzigste Arbeit dieses Projekts, da die Haube nach Ammoniak riecht. Die Stützkappe wird extrem hart, und wenn Sie etwas auf Ihre Kleidung, Ihren Tisch oder Ihre Ausrüstung verschütten, können Sie es genauso gut wegwerfen. Tragen Sie daher Handschuhe und eine Schürze und arbeiten Sie auf einer Schneidematte.

Die Stützkappe besteht aus zwei Komponenten: Kohlefaser und einer blauen Flüssigkeit. Mischen Sie 20 Gramm Flüssigkeit pro 100 Gramm Ballaststoffe. Stellen Sie sicher, dass Sie alles gut durchkneten, sonst verliert Ihre Form ihre Festigkeit. Anschließend bedecken Sie Ihre Form mit einer etwa 0,3 bis 0,5 Zentimeter dicken Schicht einer formbaren Stützkappe. Lassen Sie es etwa 16 Stunden lang aushärten und tragen Sie dann die Schicht auf der anderen Seite auf.

Schritt 4: Lösen und gießen
Ich habe zu viel Zeit mit diesem Schritt verbracht. Um die Stützkappe und die Form zu trennen, habe ich rohe Gewalt angewendet (sprich: Küchenmesser), aber eigentlich ist das überhaupt nicht nötig. Sobald Sie die Form gleichmäßig gemacht haben und einen Spatel zur Hand haben, müssen Sie nur noch ein wenig herumhebeln. Sobald Form und Deckel getrennt sind, können Sie mit dem Gießen Ihres Eies beginnen!

Benutzen Sie wieder eine Digitalwaage. Verwenden Sie 100 Gramm Pulver pro 50 Gramm Flüssigkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie eine etwa 0,5 cm dicke Harzschicht erhalten. Bei meinem 15-Zentimeter-Ei waren das 150 Gramm Flüssigkeit und 300 Gramm Pulver. Alles mit einem Spatel vermischen und alle Klümpchen entfernen. Beschichten Sie beide Formhälften mit einer dünnen Schicht flüssigem Acrylharz und achten Sie darauf, dass alle Risse gefüllt sind. Gießen Sie den Rest des Harzes in ein Eiteil und drücken Sie beide Teile fest zusammen. Die Form habe ich dann mit Klebeband zusammengeklebt, man kann auch Klebeklammern verwenden.

Jetzt kommt der entspannendste Teil: Die Form muss lange gedreht werden, damit sich das Harz gleichmäßig über die gesamte Form verteilt. Da kein Sauerstoff an meine Form gelangt, musste ich länger schleudern als in der Anleitung angegeben. Sicherheitshalber habe ich mein Ei etwa 30 bis 45 Minuten lang gewendet. Gute Zeit, eine Serie anzuschauen. Lassen Sie die Form dann noch eine Stunde ruhen, und fertig ist Ihr Ei! Entfernen Sie zunächst die Stützkappe und ziehen Sie dann die Silikonform vorsichtig von beiden Hälften ab. Das Ergebnis ist auf jeden Fall beeindruckend und es ist fantastisch, wie detailliert das Acrylharz ist. Eventuelle Unebenheiten können Sie mit einer Schere und einer Feile entfernen.

Schritt 5: Malen
Ich bin kein großer Held mit Stift oder Pinsel, aber selbst ich schaffe das. Ich habe zuerst an einem Ei geübt, das versagte, weil ich es versehentlich beim Drehen fallen ließ . Ein Segen im Unglück, denn es ermöglichte mir, mit Farbe zu experimentieren. Kaufen Sie günstige Acrylfarbe bei Action und legen Sie los! Ich habe versucht, dem Beispiel der Serie so weit wie möglich zu folgen, und ich bin mit dem Ergebnis sicherlich nicht unzufrieden (sprich: ziemlich stolz darauf).

Schritt 6: Lichter herstellen
Mit diesem Schritt befand ich mich auf unentdecktem Terrain. Kann man Acrylharz überhaupt durchbohren? Zum Glück war es ein Kinderspiel: Das Bohren durch Acrylharz ist ganz einfach. Bohren Sie mit einem Holzbohrer viele Löcher nebeneinander. Sobald Sie genügend Löcher gebohrt haben, fällt der Boden von selbst heraus. Nicht das schönste Loch, wenn das dein Ding ist , aber trotzdem. Wenn das Loch etwas zu klein ist, können Sie es mit einer Feile vergrößern.

Die Kabel der Eier sind im fertigen Produkt nicht sichtbar, aber das ist keine Entschuldigung dafür, es nicht ordentlich zu machen. Verbinden Sie alle Kabel mit dem Schalter und Stecker über eine Klemmleiste und prüfen Sie, ob alles richtig angeschlossen ist.

Ein riesiges Loch am Boden Ihrer Eier ist natürlich sehr hässlich; Zeit, das mit dem besten Freund aller loszuwerden: der Klebepistole. Halten Sie die Armatur so, dass sie nicht an der Innenseite Ihres Eies anliegt. Ich glaube, ich habe pro Loch eine Kartusche der Klebepistole verwendet, aber es hat sich gelohnt. Sobald der Kleber getrocknet ist, können Sie die unschöne Farbe mit einer Mischung aus Gesso und Acrylfarbe entfernen. Der Vorteil dieser Konstruktion: Die Lampe berührt das Ei nicht und die Fassung ist gut verdeckt. Der Nachteil ist, dass man bei einem Bruch der Lampe den Kleber herausziehen muss. Zum Glück ist das aber nicht so schlimm, denn man kann das Plakat nachträglich einfach wieder aufkleben.

Schritt 7: Wo sind meine Drachen?
Ich habe über Marktplaats eine wunderschöne Truhe für 14 € gekauft. Füllen Sie die Kiste mit Holzwolle und streichen Sie die oberste Schicht bei Bedarf mit brauner Farbe an, um ihr ein authentischeres Aussehen zu verleihen. Bohren Sie ein kleines Loch in den Boden der Box, damit Sie die Kabel durch die Box ziehen können. Decken Sie den Anschlussblock mit Isolierband ab, sodass er wie ein Block in einer niedlichen Latexverpackung aussieht. (Mit solchen Witzen muss ich vorsichtig sein, einmal im Monat kommt jemand auf diesen Blog in der Hoffnung, selbst einen Dildo basteln zu lernen, wer weiß, was ich als nächstes anziehen werde) Alles wieder einstecken und fertig. Decken Sie den Kasten mit Holzwolle ab, verstecken Sie die Kabel und fertig.

Das Ergebnis ist wirklich einmalig. Habe ich erwähnt, dass dies mein bisher coolstes Projekt ist? Oh ja, das habe ich auch über andere Projekte gesagt. Ohnehin; das ist jetzt Nummer eins. Hier ist ein weiteres schönes Video der Eier.

 

Tags

Blogbeiträge

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen